13_03_2016

Ausflug ins Keltendorf

Unweit von Unterbreizbach hinter Sünna liegt auf einer Anhöhe im Wald das Keltendorf. Immernoch bei eisigen Temperaturen haben wir uns heute dorthin auf den Weg gemacht, um die Umgebung unserer neuen Heimat besser kennenzulernen.






Das Thema "Kelten" hat für die Rhön eine besondere Bedeutung. Die Kelten haben in der Rhön viele Spuren hinterlassen. Etwa 600 Jahrev. Chr. drangen sie in die Rhön vor und errichteten auf den Bergen befestigte Anlagen mit Gräben und Schutzwällen (Oppida). Viele dieser keltischen Befestigungsanlagen sind hier noch zu finden und zeugen vom damaligen Leben in der Rhön.

Das Keltendorf Sünna wurde 2006 eröffnet. Verschiedene Angebote wurden entwickelt. Nach einem Betreiberwechsel wurden ab Ostern 2011 wieder Führungen angeboten. Der Kontakt läuft derzeit über die Gemeinde Unterbreizbach.

Der erste Vorbote auf den Frühling. Endlich! Der Huflattich gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, dessen Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen. Er war in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 1994.

Timmy saß als erster wieder im Auto; die Kälte war auch nicht angenehm für ihn.