Barockstadt Caltagirone auf Sizilien

   Freitag, 14. Januar 2022   





Die Barockstadt Caltagirone ist eine Stadt und Gemeinde auf Sizilien, die nicht nur durch ihre Keramik, sondern auch durch die Treppe aus dem 16. Jahrhundert berühmt geworden ist und dadurch zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde.







Gestorben wird überall auf der Welt. Aber in manchen sizilianischen Gegenden liegt die Vermutung nahe, dass die Mafia bei Beerdigungen mit warmer Hand anwesend ist und die Carabinieri ein Auge zudrückt.





Ab dem 15. Jahrhundert entwickelte sich Caltagirone zur Stadt der Töpferkunst. Zu dieser Zeit wohnten hier etwa 20.000 Menschen und etwa 1000 übten den Beruf des Keramikers aus.  Caltagirone ist eines der historischen Zentren der Keramikherstellung in Sizilien. Fast an jeder Ecke ist eines der vielen Familienbetriebe zu finden, die vor allem an Touristen ihre Waren verkaufen.








Das Erdbeben 1693 im Val di Noto zerstörte die Stadt. Sie wurde an gleicher Stelle im Laufe von etwa zehn Jahren im Stil des sizilianischen Barocks wieder aufgebaut.




Ein Kalender im Stadtpark der besonderen Art. Wann und von wem täglich das Kunstwerk aktualisiert wird konnte ich nicht in Erfahrung bringen.


Dieser sehr schöne Park ist von Giovanni Battista Basile um die Mitte des 19. Jhs. entworfen worden und von den englischen Gärten inspiriert. Er ist von einer Balustrade eingezäunt, die mit Vasen geschmückt ist, welche abwechselnd seltsame Teufelsgesichter mit Pinienzapfen aus grüner Keramik tragen.



Hier beobachte ich viele Hunde, die von ihren Besitzern ausgeführt werden.



Im Hintergrund erhebt sich majestätisch der Ätna, der mit seinen rund 3357 Metern der höchste aktive Vulkan Europas ist. Im Juni 2013 hat die UNESCO den Ätna in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.

zurück    vor
nach oben