Freitag, 28. Februar 2020
In Europa, in Deutschland und auch in Italien ist das Coronavirus angekommen. In Zeiten der Globalisierung war die Verbreitung aus China nur noch eine Frage der Zeit. In den letzten Tagen und Wochen wird in den Medien dieses Topthema von allen Seiten beleuchtet, diskutiert und analysiert. Auch wir hier auf Sizilien verfolgen aufmerksam diese Nachrichten. Das Auftreten des Coronavirus in Italien begann mit der Diagnose von zwei infizierten Touristen aus China am 28. Januar 2020 in Rom. Hintergrund war die Coronavirus-Epidemie 2019/2020. Um den 20. Februar 2020 wurde Italien plötzlich zum meistbetroffenen Land außerhalb Asiens, mit rasant steigenden Infektionszahlen. Betroffen waren anfangs nur wenige Provinzen, insbesondere in der Lombardei und in Venetien.
Die Behörden reagierten rasch und riegelten die meistbetroffenen Gebiete sofort ab. Öffentliche Veranstaltungen wurden abgesagt, insbesondere Fußballspiele, Gottesdienste und Opernvorstellungen. Der Karneval in Venedig wurde abgebrochen, der Dom von Mailand und zahlreiche Museen wurden geschlossen. Quarantänemaßnahmen wurden verfügt und eine nationale Hotline unter der Nummer 1500 wurde eingerichtet. Es kam zu Hamsterkäufen.
Seit 24. Februar 2020 liegt Italien an dritter Stelle der Länder mit den meisten Infektionen, hinter China und Südkorea. Am 25. Februar 2020 wurden Reisende aus der Lombardei in zusätzlich fünf Regionen Italiens, sieben Staaten Europas und in Algerien positiv getestet. Wir werden abwarten, wie sich der Virus weiter entwickelt und welche Maßnahmen, vielleicht auch unbegründet von den Politikern ergriffen werden.