Picknick in Heidelstein an der Ulsterquelle

20. August 2017

Hinter unserer Wohnung fließt mit starker Strömung die Ulster, die in der Rhön entspringt. Wir wohnen jetzt knapp 2 Jahre hier in der neuen Umgebung, und ich war immer schon neugierig, wo der Fluss seinen Ursprung hat. Die Ulster entspringt im osthessischen Landkreis Fulda im Biosphärenreservat Rhön. Dorthin unternahmen wir heute Mittag nach dem Gottesdienst einen Ausflug mit Picknick. Das "Picknickmachen" ist in unserer Beziehung schon immer ein fester Bestandteil gewesen, das uns auch heute wieder viel Freude mit Salat, Broten und Eiern beschert hatte.

Vom Parkplatz aus waren es knapp 1 Kilometer Fußweg bis zur Quelle.

Unterwegs erfreuten wir uns an Himbeersträuchern am Wegesrand. Die Ulsterquelle liegt östlich der B 278 zwischen Bischofsheim und Ehrenberger Ortsteil Wüstensachsen, südöstlich des Ottiliensteins. Sie ist vom Roten Moor über den Parkplatz Moordorf an der B 278 aus zu erreichen.

Und hier ist sie: Die Quelle der Ulster.

Jetzt wissen wir endlich auch, dass die 57,2 km lange Ulster auf 830 m Höhe in der Rhön entspringt und bis zur Mündung in Philippstal in die Werra einen Höhenunterschied von 596 Metern zurücklegt. Das ist wirklich enorm.

Die wenigen Sonnenstrahlen heute an diesem Sonntag verschwanden hinter dunklen Wolken und kaum, als wir wieder im Auto saßen, fing es heftig an zu regnen. GOTT SEI DANK auch dafür.

Kaum zu glauben, dass aus so einer kleinen Quelle hier in Buttlar schon so ein breiter Fluss geworden war. Ein erlebnisreicher Tag ging wiedermal zu Ende.