26. Januar 2018
Stell' Dir mal das Folgende vor: Für Deinen Geburtstag planst Du eine große Feier. Du lädst zahlreiche Gäste ein und verwendest Monate darauf, alles perfekt vorzubereiten. Als Gastgeber hast Du gutes Essen und beste Getränke vorbereitet. Jetzt stellt sich heraus, dass einige der eingeladenen Freunde absagen, weil sie andere Termine wahrnehmen wollen. Darüber wirst Du, als Gastgeber doch sehr enttäuscht sein, oder? Was würdest Du sagen – sind Deine Freunde nicht selbst daran schuld, dass sie die Feier verpassen? Ist es unfair, dass sie nicht dabei sein können?
So ähnlich ist es auch in der Beziehung der Menschen zu Gott.
Gott ist der Gastgeber des Himmels, und er gibt uns die Möglichkeit, ewig bei ihm zu leben. Jesus selbst hat die Einladung zum Leben ausgesprochen. Die Logik ist im Grunde genommen einfach: Wer Jesus glaubt und sein Angebot annimmt, kann sich fest darauf verlassen, dass er in den Himmel kommt und an dem großen Fest teilnehmen darf. Oft ist uns nicht bewusst, dass diese Einladung ein großzügiges Geschenk an uns Menschen ist, da wir alle Sünder sind. 1. Johannes 1.9: „Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, dann erweist sich Gott als treu und gerecht: Er wird unsere Sünden vergeben und uns von allem Bösen reinigen.“ Es liegt an jedem persönlich: Nehme ich an – oder lehne ich ab?
Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zu ihm in den Himmel kommen. Traurig ist er, wenn wir die Einladung nicht annehmen. Wer Jesus nicht glaubt und seiner Einladung nicht folgt, der ist bei dem großen Fest nicht dabei. Ganz einfach! Jeder Mensch ist selbst dafür verantwortlich und hat den freien Willen sich zu entscheiden. Warum zögerst Du noch?