Sonntag, 30. August 2020
Gestern hatten wir unser Wohnmobil schon aus der Scheune in Schenklengsfeld geholt und auf diesen Parkplatz an der Ulster abgestellt. Man weiß nie, ob am Wochenende Rabauken in Unterbreizbach unterwegs sind. Deswegen habe ich die erste Nacht hier in Ruhe verbracht.
Um 6.30 Uhr entstand dieses Bild; zarter Nebel lag über dem Land. Die Sonne zeigte sich heute den ganzen Tag nicht und der Himmel war wolkenverhangen. Um 9 Uhr starteten wir in Richtung Norden. Die Sommerferien gehen zu Ende und auf der A7 war schon viel Verkehr in Richtung Niedersachsen. Unsere erste Station heute ist Goslar, Weltkulturerbe im Harz. Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Verweilen, Shoppen, Genießen und Entspannen.
Auf diesem Platz nahe der Altstadt werden wir heute übernachten. Nach einer kurzen Erholpause fuhren wir mit den Rädern am Eingangsturm der Stadt Goslar ins Zentrum.
Rund um den Marktplatz gibt es zahlreiche Fachwerkhäuser, die der Stadt ein besonders Flair verleihen.
Gespannt standen viele Bürger und vermutlich auch Touristen vor dem Kämmereigebäude, wo ein Glocken- und Figurenspiel 4x täglich ertönt und die Geschichte des Bergbaus am Rammelsberg vorführt.
Ein Bergbaukonzern stiftete es 1968 anlässlich des 1000-jährigen Bestehens des Erzbergwerks.
Die Marktkirche St. Cosmas und Damian ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude im Zentrum der Altstadt von Goslar. Sie ist die Rats- und Hauptpfarrkirche der Stadt und ist benannt nach den Heiligen Cosmas und Damian.
Die zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtete Kaiserpfalz ist ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst. Über 200 Jahre wurde hier auf zahlreichen Reichs- und Hoftagen deutsche und europäische Geschichte gelebt.
Zum Abschluss unserer Stadtbesichtigung kehrten wir in einem Eiscafé ein.
Wir radelten wieder zurück zum Platz und hoffen auf eine ruhige Nacht im Harz.