Dieses Jahr steht der Kirchentag ganz im Zeichen von Martin Luther. Rosi hatte sich immer schon einen Besuch gewünscht und so bot es sich an, gemeinsam mit unserer Pfarrerin aus Unterbreizbach und ihrem Ehemann in Erfurt bei dem Eröffnungsgottesdienst dabei zu sein. Antje und Clemens luden dazu ein und holten uns heute morgen vor der Haustür ab. Der Gottesdienst begann am späten Nachmittag, und so hatten wir bei angenehmen Temperaturen noch genügend Zeit für eine Stadtbesichtigung.
Eines der Wahrzeichen von Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas.
Uns wurde von Einheimischen berichtet, dass der frühere Ministerpräsident Bernhard Vogel sich sehr für die Restaurierung vieler öffentlicher Gebäude der Stadt eingesetzt hatte.
Wir beide waren sehr beeindruckt von dieser schönen Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Restaurierungen bis ins Detail.
Ein Hingucker.
Hier ein Blinden-Stadtmodell zum Fühlen, Sehen und Begreifen.
Als wir am Nachmittag wieder zum Domplatz zurückkamen, hatten sich schon viele Menschen eingefunden, sicher auch um an der kostenlosen Kaffeetafel teilzunehmen.
Mit einigen Menschen kamen wir über den Glauben ins Gespräch; es war sehr interessant.
Symbolisch stiegen 5 Luftballons auf, damit jeder Teilnehmer den Blick in den Himmel nicht aus den Augen verliert. Mit dem eindrucksvollen ökumenischen Gottesdienst ging dieser Tag zu Ende.