Fahrradtour entlang der Elbe

Uns beiden hatte der Platz an der Elbe in Dresden so gut gefallen, das Wetter hatte sich auch mal sehr gut entwickelt und wir beschlossen noch einen weiteren Tag in dieser schönen Stadt zu bleiben. Heute morgen fuhren wir mit den Rädern in die Neustadt und besuchten dort Pfunds Molkerei. 1880 gründeten die Gebrüder Pfund den schönsten Milchladen der Welt. Die Ausstattung des Laden besteht aus fantasievoll gestalteten Majolikafliesen mit Motiven aus der Milchwirtschaft. Leider war das Fotografieren verboten, deswegen entstand auch nur dieses eine Bild.

Die handgemalten Darstellungen auf Wänden, Fußböden und Verkaufstresen stammen aus der Kunstabteilung des Dresdner Werks der Steingutfabrik Villeroy & Boch. Wir tranken genüßlich eine Buttermilch und machten uns vorbei an dem Bahnhof wieder auf den Heimweg.

Den Nachmittag verbrachten wir vor dem Womo im Schatten mit Lesen, dem Besprechen unserer weiteren Reise und Kaffeetrinken.

Gegen 17 Uhr, die Hitze hatte etwas nachgelassen, radelten wir entlang der Elbe, etwa 8 Kilometer zu der Brücke mit dem Namen: Blaues Wunder. Die Brücke verbindet die Dresdner Villenviertel Loschwitz und Blasewitz miteinander. Das Bauwerk ist eine technische Meisterleistung aus dem Jahre 1893 mit der ältesten Bausubstanz in Dresden, da sie keinerlei Kriegschäden erlitt.

Auf der anderen Seite der Elbe fuhren wir wieder zurück und nahmen kurz vor unserem Stellplatz eine Fähre, die uns in einer Minute an das andere Ufer brachte.

Dort tranken wir noch ein kühles Bier in einem Biergarten an der Elbe.