Heute morgen gegen 10 Uhr rumpelten wir zusammen mit Timmy in einer betagten Straßenbahn in die Innenstadt von Danzig bis zum Bahnhof. Dort besorgten wir uns in der Touristenzentrale einen Stadtplan mit Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Altstädtisches Rathaus.
Brücke an der Großen Mühle. Hier haben viele Liebespaare ihre Schlösser angebracht.
Große Mühle
Katharinenkirche
Lange Gasse
Goldenes Haus, daneben das Neue Schöffenhaus
Aus dem Fenster des Neuen Schöffenhauses schaut jeden Tag um 13 Uhr die schöne Jungfrau Hedwig. Dieses Danziger Bürgermädchen wurde im 17. Jahrhundert dort von ihrem Onkel eingeschlossen. Sie ist die Hauptfigur des Romans: „Das Mädchen im Fenster“, den 1891 Jadwiga Deotyma schrieb und der von Generationen von Polen gelesen wurde. Wir hatten Glück, dass wir gerade zu dieser Uhrzeit vorort waren.
Neptunbrunnen
Rechtstädtige Rathhaus aus dem 13. Jahrhundert.
Das Grüne Tor (1568 - 1571) Hier hat der Nobelpreisträger und erster Präsident der polnischen Republik Lech Walesa sein Büro.
Die Mottlau mündet hier in die Ostsee
Wir waren beide überwältigt von den Schönheiten dieser Stadt, die sich sehr harmonisch miteinander präsentieren. Wir gönnten uns noch Kaffee und Kuchen um uns auszuruhen und beobachteten das quirlige Treiben am Springbrunnen und um die Große Mühle herum. Anschließend schlenderten wir zum Bahnhof und fuhren wieder mit der Straßenbahn zurück zum Campingplatz.