Übernachtungsplatz in Klaipeda/Memel

Die Nacht am Yachthafen war ruhig; morgens allerdings wurden wir vom Baustellenlärm unsanft geweckt. Am Vormittag machten wir uns auf den Weg zur Besichtigung der Stadt Klaipeda, die vor 1945 Memel hieß.

Ein restauriertes Segelschiff auf dem Fluss Dahne.

Altes und neues Theater.

Viel besuchter Ort ist der Theaterplatz auf dem Simon Dachs Liedfigur "Ännchen von Tharau" auf dem Brunnen steht. Erst später wurde das Gedicht von Heinrich Albert vertont und schließlich von Johann Gottfried Herder zum deutschen Volkslied gemacht.

Nach dem Spaziergang durch den Yachthafen, vorbei an zahlreichen Yachten, kaufte Rosi diesen geräuscherten Fisch, den wir zum Abendbrot verspeisten.

Auf unserem Rückweg wurden wir durch diese per Hand drehbare Brücke gestoppt und mußten 15 Minuten warten, weil ein Segelboot die Durchfahrt kreuzte.

Alle Spaziergänger mußten unfreiwillig warten, bis die Brücke wieder gedreht wurde.
Wir tranken noch eine Flasche Rotwein und gingen bald schlafen.