Von Hünhan mit dem Rad zum Haunesee


     Donnerstag, 20. Juli 2023     


Gegen Mittag schwinge ich mich auf mein Fahrrad in Richtung Haunesee. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, kein Wind weht, also beste Voraussetzungen.




Ganz in der Nähe komme ich an einem Golfplatz vorbei.


In weiter Ferne sehe ich einen dieser Menschen, die mit einem langen Kochlöffel auf weiße kleine Bällchen schlagen, um diese nach vielen Versuchen in ein kleines Loch auf einem der vielen kurzgeschnittenen Rasenflächen zu versenken. Ein trostloses und einsames Spiel auf einer großräumig angelegten Fläche mitten in der Natur. Naja, jeder hat eben so sein Hobby.



In Rückers schaue ich mit die katholische Kirche an.



Gleich daneben steht ein altes Gasthaus mit Fremdenzimmern und ich vermute, dass hier schon lange kein Fremder mehr übernachtet hat.



In unmittelbarer Nähe verläuft eine Bundesstraße, die duch einen permanenten lauten Geräuschpegel diese Idylle zerstört.
In Petersberg besuche ich gute Freunde aus der christlichen Gemeinde.




Still ruht der See. Die Haunetalsperre des Wasserverbandes Haune ist mit Staudamm und Stausee eine kleine Stauanlage und zugleich Hochwasserrückhaltebecken an der Haune beim Dorf Marbach im osthessischen Landkreis Fulda und gehört zum Einzugsgebiet des Weser-Quellflusses Fulda. Ruhig ist es hier und ich umrunde den kleinen See, der um diese Uhrzeit von wenigen Spaziergängern besucht wird.



Zurück in Hünhan präsentiert mir ein Hobbypilot stolz sein selbstgebautes Modellflugzeug.




Der schmale asphaltierte Radweg benutzt er als Landebahn und bittet mich höflich, den Landeanflug nicht zu behindern. Wie ich schon sagte, jeder hat eben so sein Hobby.

zurück      vor