Besuch der Villa Romana del Casale

8. Januar 2017

Nach einer sehr kalten, aber ruhigen Nacht (Minusgrade) auf dem Parkplatz vor der Villa Romana del Casale frühstückten wir kurz und gingen zum Eingang des Areals. Nur wenige Besucher fanden sich um diese Jahreszeit ein.

1950 bis 1960 kam einer der wichtigsten archäologischen Funde aus der Römerzeit, die je auf Sizilien gemacht wurden, ans Tageslicht: Die Überreste eines luxuriösen Wohnhauses, zwischen 330 und 360 n. Chr. erbaut. Die Villa gehörte wahrscheinlich einem reichen Großgrundbesitzer. Im 4. und 5. Jh wurde die Villa vermutlich durch die Vandalen und Westgoten zerstört.

Die verschiedenen Mosaike breiten sich auf 3500qm aus.

Wegen ihrer Schönheit und Einzigartigkeit gehören sie zum Unesco-Weltkulturerbe.

Es wurden für die damalige Zeit typische Bilder aus den Lebensbereichen dargestellt: Baden, Sport, Tanz, Musik, Essen und Trinken, Jagd, Erotik und Tier- und Pflanzenwelt.

Die weltberühmten "Bikinimädchen" von Piazza Armerina.

Nach einem fast 2-stündigen Rundgang fuhren wir weiter Richtung Gela.

Die Landschaft und die menschenleere Gegend faszinierte uns aufs Neue. Am Meer suchten wir uns wieder einen Übernachtungsplatz und wurden in Marina di Palma fündig.

Hier unten am Meer ist es deutlich wärmer als in den Bergen. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Tages kochte Rosi Spaghetti Bolognese. Dazu tranken wir den sizilianischen Rotwein, gekauft bei Giuseppe. Mit Blick auf das Meer, sehr gutem Essen und interessanten Gesprächen ging dieser schöne Tag zu Ende. GOTT SEI DANK.

back | next

zurück