Die gute Botschaft von Jesus Christus


     Sonntag, 10. März 2024     


Was ist der Unterschied zwischen dem Christentum und den Religionen? Die Religionen legen den Schwerpunkt darauf, Lehren zu befolgen, eine Weltanschauung zu übernehmen und nach bestimmten ethisch-moralischen Maßstäben zu handeln. Das Christentum dagegen hat eine Person zum Inhalt. Hier steht nicht unser Handeln und Tun im Vordergrund, sondern unser Glaube an Jesus Christus.

Buddha und Mohammed erlösen nicht vom Bösen, und ihre Botschaft hat nicht die Kraft, unser Leben von Grund auf zu verändern. Der christliche Glaube führt uns zu Christus, der die Macht hat, uns vollkommen zu retten und uns ewiges Leben zu schenken. Jesus bringt uns nicht nur eine Botschaft von Gott, sondern Er ist diese Botschaft. Er verkündet nicht einfach die Wahrheit, sondern Er sagt: "Ich bin … die Wahrheit." Er zeigt uns nicht nur einen Weg zu Gott auf, sondern Er bekräftigt: "Ich bin der Weg" (Johannes 14,6). Er eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern Er sagt: "Ich bin die Tür" (Johannes 10,9).



Christsein bedeutet nicht nur, einer Lehre zu folgen, bestimmte Rituale zu praktizieren, in einen Gottesdienst zu gehen oder Gutes zu tun, sondern Jesus Christus als Retter und Herrn anzunehmen und Ihm zu folgen. Jesus annehmen heißt, sich Ihm anzuvertrauen und Ihm die Tür unseres Lebens und unseres Herzens zu öffnen. Es bedeutet auch, seine Worte anzunehmen, wie sie in der Bibel mitgeteilt werden. Niemand kann behaupten, an Jesus zu glauben, wenn er sich weigert, Ihm zuzuhören. Deshalb ist es notwendig, das Wort Gottes mit dem Gebet zu lesen: "Gott, hilf mir, deinen Sohn Jesus Christus kennenzulernen und an Ihn zu glauben!"


zurück      vor