Drei Tage Dax im Département Landes


     Freitag, 24. Mai 2024     


Am Dienstag, 21. Mai reisen wir weiter nach Dax in Frankreich. An der Grenze, noch in Spanien suchen wir fast verzweifelt nach einer Tankstelle, die uns eine spanische Gasflasche tauscht. Endlich werden wir fündig und ergattern die letzte Flasche aus dem Regal. Auch füllen wir unseren Tank mit Diesel ein letztes Mal in Spanien. In Frankreich wird der Liter Diesel 50 Cent teurer sein. Warum dieser Preisunterschied uns Europäern zugemutet wird, erschließt sich uns nicht.
Kurz hinter Bayonne führt die D 817 in ländliches Gebiet, und wir fahren vorbei an saftigen Wiesen und Auen. Hier hat es wohl auch in den letzten Wochen viel geregnet; das Wasser steht hier knietief am Wegesrand. Am Rande von Dax haben wir uns vorab einen Campingplatz ausgesucht.



Schon gibt es die ersten Probleme. Der Wasseranschluss passt nicht und auch beim Strom haben wir den falschen Stecker. Ärgerlich!


Da hätten wir auch besser frei gestanden. Nach einer Nacht verlassen wir den Platz, auch weil man sich hier nicht die Mühe machte, uns behilflich zu sein. Wir wechseln den Platz, der zwar um einiges teurer ist, aber allen Service bereithält.




Hier wird die Welt gerettet! Eine maßlos übertriebene Mülltennung zwingt den Camper sich an Regeln zu halten, die seines Gleichen sucht.



Für Leute, die nicht lesen können, wird bildhaft erklärt, welcher Abfall in welches Fenster entsorgt werden muss. Fast lächerlich! Aber natürlich, auch wir halten uns an die Regeln. - Auch kaufe ich einen französischen Stecker!
Durch die Stadt fließt der Fluss Adour, der durch den vielen Regen völlig verdreckt aussieht.



Stierkämpfe sind nicht so mein Ding, aber hier in Dax gibt es eine große Arena.





Als Hochburg der Stierkampfkultur werden hier seit Beginn des 20. Jahrhunderts Kämpfe organisiert. Die Geschichte der Arenen folgt der Geschichte der Stadt. Denn zur selben Zeit, als die Stadt durch die industrielle Revolution rasant wuchs, wurde auch der Stierkampf in der Region immer beliebter. Die Arena, mit ihren hohen, ockerfarbenen Mauern wurde erst im Jahre 1913 errichtet und auch heute finden noch Veranstaltungen statt.


Ich radel an der Stadtmauer entlang zur Kathedrale. Jährlich besuchen 56 000 Kurgäste Dax, im Herzen des Département Aquitaine, Heilung oder zumindest Linderung ihrer Gebrechen suchen, womit die kleine Stadt in den Landes zwischen Pyrenäen und Atlantik die wichtigste Thermalbad Frankreichs ist. 15 Thermalbäder und etliche Hotels bieten direkten Zugang zum heilenden Wasser und zu Behandlungsräumen.





Berühmt geworden ist Dax einer Legende nach, als ein römischer Legionär zu Augustus' Zeiten, ehe er von hier aus nach Spanien in die Schlacht zog, seinen alten, lahmenden Hund in den Adour warf, das Tier ihn nach seiner Rückkehr jedoch glücklich wedelnd und gesund begrüsste. Ein Denkmal vor der Kathedrale erinnert an das damalige Wunder. (Wer's glaubt....?)

Natürlich schaue ich mir auch die katholische Kathedrale Notre-Dame de Sainte-Marie an.




Vermutlich stand hier bis zum Beginn des 11. Jahrhunderts eine kleine Kapelle. Einer der ältesten Bischofssitze Frankreichs wurde in der Mitte des dritten Jahrhunderts in der Nähe von Dax gegründet. Der erste Bischof wurde Saint-Vincent-de-Xaintes, der als Märtyrer starb. Als man beschloss, den Bischofssitz ins Innere von Dax zu verlegen, wurde die Kapelle abgerissen und durch eine romanische Kathedrale ersetzt. Von dieser Kirche ist nicht viel bekannt, auch wann sie abgerissen wurde, ist unbekannt. Einige Teile der Kirche befinden sich heute im Museum von Borda in Dax.



Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die zweite Kathedrale gebaut. Sie stürzte zwischen 1638 und 1646 zusammen. Auch von ihr weiß man nur wenig. Das wenige Erhaltene, so z. B. das Tor der Apostel und die etwa 80 Gebetsstühle hinter dem Hauptaltar, beim Altar der Jungfrau Maria und im nördlichen Chorumgang, lässt vermuten, dass es eine sehr schöne Kirche gewesen sein muss.

Die Planung der heutigen Kirche begann 1647, der Baubeginn aus Geldmangel allerdings erst 1694. 1755 wurde die Kirche eingeweiht, die Fassade und die beiden Türme waren noch nicht fertig. Mit der Aufhebung des Bistums Dax verlor die Kathedrale die Funktion als Bischofskirche.




Am 31. März 1933 wurde der Sitz des Bistums Aire und Dax durch Papst Pius XI. festgelegt.


Offensichtlich hat hier vor kurzem in der Stadt ein Fest stattgefunden, da die Straßen noch kreativ geschmückt sind.


Als ich zum Stellplatz zurückkehre, ist es merklich wärmer geworden. Und tatsächlich scheint seit langem wiedermal die Sonne. Grund genug wieder einmal zu grillen.


Rosi bereitet den Salat zu, stellt französiches Baguette auf den Tisch und ich werde als Grillmeister engagiert. Wir speisen gemütlich zu Abend und sind dankbar für die vergangenen Tage hier in Dax.

zurück      vor