In der Amtsstube von Commissario Montalbano

11. Dezember 2018

In den letzten Tagen ist wieder einmal der berüchtigte Saharasturm über Sizilien hinweggerast, so wie wir ihn schon aus dem letzten Jahr in Erinnerung hatten.

Damit wir dennoch in unserem Vorzelt gemütlich sitzen konnten, habe ich eine kleine Holzwand unter die Treppe und seitlich angebracht. Wir bekamen keine kalten Füße mehr und auch Timmy kann in Zukunft nicht mehr unbeaufsichtigt das Vorzelt verlassen. Unsere Strandspaziergänge waren nur noch bedingt möglich, und so haben wir sehr viel gelesen, auch als der Sturm kräftig an unserem Zelt zerrte.

Unserem Hund schien der Sturm nicht zu interessieren, im Gegenteil. Er raste über der Strand und freute sich über das rauschende Meer.

Krebse wurden angeschwemmt und als sich das Wasser wieder zurückzog, liefen sie schnell wieder ins Meer. Lustig anzuschauen.

Heute hat der Sturm nachgelassen und nach dem Frühstück fuhren wir mit Kermers auf den Markt nach Scicli, der jeden Dienstag seine Pforten öffnet.

Hier gibt es in der Hauptsache Klamotten, Schuhe und Krimskrams, was unter freiem Himmel angeboten wird.

Auch gibt es einige Händler, die frischen Fisch anbieten. So kauften wir dieses Stück Schwertfisch, das der Händler uns stolz vor die Kamera hielt. Dieser Markt liegt etwas außerhalb vom Zentrum der sizilianischen Stadt Scicli.

Dietrich machte den Vorschlag nochmal in die Altstadt zu fahren, bei diesem Wetter eine hervorragede Idee.

Die angrenzende Kirche St. Giovanni war im letzten Jahr immer verschlossen gewesen. So hatte ich diesmal die Möglichkeit das Bauwerk von innen zu bewundern.

In dem ausliegenden Gästebuch hatte ich die Möglichkeit einen Eintrag zu hinterlassen.

Vor dem Rathaus lud uns Inge zu einem Capuccino ein. Was wir im letzten Jahr nicht wußten war die Tatsache, dass sich im Inneren des Gebäudes der Originalschauplatz der sizilianischen Fernsehserie und dem gleichnamigen Buch "Montalbano" verbirgt, der weltweit bekannt geworden ist.

In Wikipedia ist das folgende nachzulesen:
"Salvo Montalbano ist Kommissar in der fiktiven sizilianischen Stadt Vigàta. Er hat eine Vorliebe für Literatur und die sizilianische Küche. Er verbindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Heimat Sizilien, er reist ungern fort. Auch hat er einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sein teilweise unkonventionelles Vorgehen. Er ist ein „sbirro nato“ (‚ein geborener Bulle‘), nimmt häufig instinktiv für die Ermittlungen wesentliche Details und Zusammenhänge wahr und erfährt die Lösung des Falles oft wie durch eine spontane Erleuchtung bei der Reflexion trivialer Erfahrungen, die auch ganz außerhalb des Falles liegen können.


Seinen Mitmenschen gegenüber verhält er sich oft launisch und reizbar und ist dabei stark wetterabhängig. Vor allem seine Kollegen und seine Dauerverlobte Livia Burlando haben unter seinen Launen zu leiden. Seine wichtigsten Kollegen sind sein Stellvertreter Augello, Fazio, Galluzzo sowie der durch ein einfaches Gemüt ausgezeichnete Catarella.


Die Drehbücher der Filme wurden von Francesco Bruni, Salvatore De Mola und Angelo Pasquini in enger Zusammenarbeit mit Andrea Camilleri verfasst und beschränken sich nicht auf eine genaue Reproduktion der literarischen Originale, sondern entwickeln Charaktere und Schauplätze auf eigenständige Weise weiter.
Eine wichtige Rolle spielen in den Montalbano-Verfilmungen die Landschaften und Städte Siziliens. Die Filmaufnahmen stammen zumeist aus dem Osten Siziliens aus den Städten Scicli, Modica und Ragusa. Die in den Büchern beschriebenen Orte liegen in der Provinz Agrigent. Die Filmsets der Serie sind oft von beeindruckender Schönheit und menschenleer. Eine besondere Bedeutung für die Serie hat das Haus des Commissarios direkt am Meer. Das als Filmset benutzte Haus steht am Strand von Punta Secca in der Ortschaft Santa Croce Camerina."


Soweit dieser Text in Wikipedia. Wir hatten die Möglichkeit uns den Originalschauplatz der Fernsehfolgen anzuschauen. Auch ich durfte einmal hinter seinem Schreibtisch sitzen.

Zu erwähnen ist noch: Franz Trutmann, ein Camper aus der Schweiz hatte uns im letzten Jahr einige Filme auf einem USB-Stick überlassen und wir hatten uns in der deutscher Sprache sämtliche Filme dieses freundlichen Kommissars aus Sizilien angeschaut.

Und bis heute sind wir von dem besonderen Charme des Kommissars sehr begeistert.

back | next
zurück