Monzambano, Städtchen mit italienischem Flair

31. März 2017

Erst gegen 14 Uhr verließen wir gestern den Stellplatz von Mantova, da unser nächstes Ziel nur knapp 30 Kilometer entfernt war.

Durch flaches Land mit grünen Wiesen und Weilern erreichten wir gegen 15 Uhr das kleine Städtchen Monzambano mit italienischem Flair und fanden auch durch die präzise Beschilderung unseren Stellplatz an einem kleinen Weiher.

Nach langer Zeit konnten wir wiedermal bei Temperaturen von 26 Grad und windstiller Luft unsere Markise ausrollen.
Die privaten Besitzer haben diesen Platz liebevoll hergerichtet, wo auch Gänse und anderes Federvieh ein ruhiges Leben führen dürfen.

 
 
Kurz nach unserer Ankunft marschierten wir, diesmal ohne Timmy in das Städtchen, in der zentral die große Kirche Sant Michele zur Besichtigung einlädt.
 
Immer wieder betrachteten wir die alten historischen Häuser mit ihren Rundbogenfenstern und Fresken.

 


Viel gibt es von hier nicht zuberichten, außer einem Castello, welches sich über der Stadt auf einem kleinen Hügel erhebt.

Leider ist eine Besichtigung nicht möglich und so laufen wir wieder zurück in die Stadt und gönnen uns ein Eis vor der Kathedrale. 
 
---------------------------
Was war das noch so schön auf Luminoso, Südsizilien, wenn morgens der Bäcker auf den Platz fuhr und lautstark: Pani, Conetti als Weckruf für die Camper ausrief.

Diese Brötchen und Hörnchen waren gut durchgebacken und haben köstlich geschmeckt. Ein Hochgenuß! Je weiter wir in den reicheren Norden von Italien fuhren, desto schlechter wurde das Angebot von Backwaren.
Heute morgen kaufte ich diese Brötchen und allein der Anblick wurde zum Trauerspiel, wieder einmal. Wir hatten den Eindruck, dass es sich bei diesen Exemplaren um aufgebackene Altware handelt.

Immerhin, die Löcher, die jedes Teil aufwies, haben am besten geschmeckt. Ich weiß, ich weiß, wir können sehr dankbar sein, dass wir in Europa nicht hungern müssen. Und wir beide sind auch sehr froh, dass wir hier geboren und aufgewachsen sind. Aber wir haben eben auch auf Sizilien anderes kennen und schätzen gelernt.