Sturmflut im Süden Siziliens

   Mittwoch, 30. März 2022   







"Land unter" am Südstrand von Sizilien. Starke Stürme mit hohem Wellengang verwandelten den weitläufigen Strand in eine große Seenplatte, der den Sand großflächig mit ins Meer zurückspülte, sodass sich an vielen Stellen bizarre Schluchten und Gräben gebildet hatten. Innerhalb von wenigen Tagen hatte sich der Strand völlig verändert und zum Teil große Kieselsteine freigelegt. Selbst Boote hatten sich irgendwo losgerissen und hier einen neuen Stellplatz gefunden.









Trotzdem verbringen wir eine schöne und erholsame Zeit hier im Süden Europas. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns jeden Tag und wir informieren uns täglich über die Entwicklung dieser schrecklichen Tragödie im Internet oder im Fernsehen.
Wir lesen viel, machen Spaziergänge oder Radtouren, wenn es das Wetter zuläßt und jeden Tag gibt es eine Bibellese mit einer kleiner Andacht, Lobpreis und Gebet.


Auf einer meiner Radtouren möchte ich das alte Kloser Madonna Delle Milizie besuchen. Es liegt etwas abseits der einsamen Landstraße, ist aber gut ausgeschildert.



Als ich mich dem Kloster näherte hatte ich den Eindruck, dass schon sehr lange keiner mehr den Weg hierher gefunden hatte, geschweige denn, dass das Kloster bewohnt ist. An vielen Stellen war das Gemäuer von Unkraut übersät und auch Eidechsen hatten hier ein neues Zuhause gefunden.





Erbaut zwischen 1093 und 1098, wurde es 1391 erweitert und 1721 nach der Zerstörung durch ein Erdbeben nach dem Vorgängermodell komplett wieder neu aufgebaut. Im 12. Jahrhundert lebte dort Mariano Perello, ein bekannter Historiker aus Scicli, der nach seinem Tod auch dort begraben wurde. Die Nachricht wurde vor einigen Jahren durch die Entdeckung seines Grabes nach einem Einsturz bestätigt.  Die Orangen habe ich nicht geerntet, damit keiner unserer Leser auf falsche Gedanken kommt.



Rosi bereitet immer wieder gute Salate und Speisen fürs Auge und für den Gaumen zu.

Auch Timmy kommt selbstverständlich nicht zu kurz.



Vor Cava D'Aliga warten die Wellenreiter sehnsüchtig auf die nächste große Welle.



Eingang zum Campingplatz Spiaggia in Sampieri.



Dieser Wohnwagen bzw. auch dieses Wohnmobil Marke Eingenbau hat den Sturm der letzten Tage nicht überlebt. Hoffentlich ist dessen Besitzer unverletzt geblieben.


Auf meinen Radtouren ins Hinterland gibt es immer wieder viel Neues zu entdecken und ich radele gerne durch die sizilianische Natur mit ihrem besonderen Flair.










Der März 2022 neigt sich langsam dem Ende. Wo ist nur die Zeit geblieben? Wir haben die Zeit vieles Neue zu entdecken, genutzt  und danken Gott, dass ER uns diese Zeit schenkt, jeden Tag wieder neu.