14. Juli 2018
Hier oben über der Stadt trohnt Erbprinz Alois.
Das heutige Staatsoberhaupt, Fürst Hans-Adam II., ist der 15. Fürst des Hauses Liechtenstein. Der 1945 geborene Hans-Adam ist der erste Landesfürst, der im Fürstentum Liechtenstein aufwuchs. Kurze Zeit nach seiner Einsetzung als Fürst gab Hans-Adam II. zu verstehen, er werde dem Beispiel seines Vaters Fürst Franz Josef II. (1906 - 1989) folgen und den Erbprinzen mit den Funktionen des Staatsoberhauptes betrauen. Am Staatsfeiertag 2004 erfolgte die Übergabe. Der Fürst betraute seinen zukünftigen Nachfolger Seine Durchlaucht Erbprinz Alois zur Vorbereitung für die Thronfolge als seinen Stellvertreter mit der Ausübung aller zustehenden Hoheitsrechte. Der Fürst blieb Fürst, aber die Regierungsgeschäfte als Staatsoberhaupt führt seither Erbprinz Alois.
Vaduz, die Hauptstadt von Liechtenstein, liegt am Rhein in der Nähe der Schweizer Grenze. Das auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt gelegene Schloss Vaduz aus dem 12. Jahrhundert ist eine königliche Familienresidenz.
In dem als Fußgängerzone gestalteten Stadtzentrum Städtle liegt das Kunstmuseum Liechtenstein mit einer blank polierten Fassade und Ausstellungen moderner Kunst. Unweit davon befindet sich in einem mittelalterlichen Gebäude das Nationalmuseum mit archäologischen und kulturellen Artefakten.
In der ganzen Stadt stehen in der Fußgängerzone Kunstwerke, von denen wir natürlich wiedermal keine Ahnung haben.
Zunächst dachte ich von weitem, hier wird eine Tür in einer ca. 30 cm dicken Wand dargestellt. Weit gefehlt!
Es handelte sich um einen außergewöhnlichen Springbrunnen, der das Wasser im 180° Winkel über den Eingang spritzen läßt.
Weiter dahinter geben sich zwei etwa 3m große nackte Männer die Hand. Wir nehmen an, zwei Männer haben eine Vereinbarung getroffen und halten hinterrücks nochmal die Hand auf.
Hier ein Schuhgeschäft mit einem besonderen Werbegag.
Die Schweiz ist für gute Schokolade bekannt.
Hier wird eine kräftige, um nicht zu sagen dicke, kleine, nackte Frau dargestellt, die sich ordentlich mit Schokolade den Bauch vollgeschlagen hat.
In der heißen Sonne wurde es uns allmählich zu warm, und wir marschierten an diesem alten Bauernhof, dem Auhof zurück an unser Wohnmobil, wo wir in der Nähe auf einem schattigen Plätzchen erst einmal in Ruhe frühstückten. Die etwas zerklüftete Stadt mit ihren extravaganten Geschäften hat uns nicht besonders gut gefallen. Das Umland hingegen ist durch die vielen, zum Teil mit Schnee bedeckten Bergen grandios.