Wie man Gott am besten los wird

27. April 2017

Du willst Gott los sein? Nichts leichter als das: Du mußt dafür nicht viel tun. Es ist nicht erforderlich, dass Du erst ein schlimmes Verbrechen begehst, einen unmoralischen Lebenswandel führst oder dich öffentlich gegen Gott stellst. Es reicht aus, wenn Du einfach weitermachst wie bisher: Lebe einfach »Dein« Leben. Lass Gott wie bisher außen vor. Er ist ein Gentleman und  wird sich Dir nicht aufdrängen. Er lässt Dich in Ruhe. Um Gott musst Du Dir dann keine Sorgen mehr machen. Alles klar?
Man könnte den Artikel hier beenden. Ich will Dir aber noch kurz etwas zu »Risiken und Nebenwirkungen« dieser Lebenseinstellung sagen: Wenn Du ohne Gott leben willst, dann verzichte bitte auch in Zeiten der Not darauf, ihn um Hilfe zu bitten. Du hast ihn auch sonst nicht gefragt. Warum sollte er jetzt für Dich zuständig sein? Wenn Schicksalsschläge Dein Leben treffen, solltest Du nicht Gott dafür verantwortlich machen. Es ist doch »Dein« Leben. Was hat Gott damit zu tun? Wenn sich Dein Leben dem Ende neigt, dann erwartest Du nicht von Gott, dass er sich nach dem Tod liebevoll um Dich kümmert. Wenn Du in diesem Leben kein Interesse an ihm hast, so kannst Du doch auch getrost die Ewigkeit ohne Gott verbringen, oder? Du meinst jetzt vielleicht, das sei aber wirklich zu hart gesprochen. Gott ist doch der »liebe Gott«. Wenn es ihn gibt, wird er am Ende schon nicht so sein. Was würdest Du aber von einem Menschen halten, um den Du Dich Dein Leben lang voller Liebe bemühst, ihm allerlei schenkst, stets für ihn da bist − und er kümmert sich nicht im Allergeringsten um Dich? Kein Dank, keine Reaktion, kein Interesse, nichts. Ist es da nicht völlig berechtigt, den Kontakt aufzugeben? Und zwar endgültig? Wie ist Deine Einstellung Gott gegenüber? Mach doch den Versuch, Dich auf diesen Gott einzulassen und Du wirst wirklich Wunder erleben. Am besten heute noch.